Immer informiert sein

Schweißen oder Schrauben? So ändern sich die Projektkosten

Wir machen für Sie den Vergleich: Konstruktion eines Gestells aus geschweißten Stahlträgern und geschraubten Aluminiumprofilen.

Für technische Lösungen gibt es oft konkurrierende Ansätze. Bei gleicher Funktionalität muss ein detaillierter Kostenvergleich die Entscheidung bringen. Die Cadkon GmbH aus Walldorf hat diesen Vergleich nicht nur theoretisch durchgeführt. Sondern für einen Kunden aus der Pharmaindustrie zwei reinraumtaugliche Gestelle mit geschlossenen Oberflächen gebaut. So konnten wir alle Aspekte unter realistischen Bedingungen messen und für Sie in diesem Beitrag dokumentieren. Für das Projekt gelten die Prinzipien der Good Manufacturing Practice (GMP). Im EU-GMP-Leitfaden sind strenge Qualitätskontrollen für alle Verarbeitungsschritte vorgeschrieben. Der item pluspartner Cadkon setzte beim Gestell aus Aluminium auf unsere bewährte Profiltechnik. Das deutschlandweite item pluspartner Netzwerk umfasst viele hoch spezialisierte Unternehmen. Es ist die perfekte Basis für Projekte in den unterschiedlichsten Bereichen und Dimensionen.

Expertennetzwerk für industrielle Lösungen

Ob für innovative Gesamtlösungen oder hochspezialisierte Teilprojekte: Profitieren Sie vom Know-how und Engagement des einzigartigen item pluspartner Netzwerks. Finden Sie jetzt den passenden item pluspartner in Ihrer Region!
MEHR ERFAHREN

Stahl oder Aluminium – Wo liegt der Unterschied?

Für einen Kunden aus der Pharmaindustrie hat Cadkon einen Vergleich erstellt: den Aufwand für den Bau eines Gestells aus geschweißten Stahlträgern und geschraubten Aluminiumprofilen. Bei identischen Eigenschaften gab es deutliche Unterschiede hinsichtlich Gesamtkosten und Durchlaufzeit. Verglichen wurde der Gesamtaufwand für zwei unterschiedliche Herstellungsverfahren: das Verschweißen von Edelstahlprofilen (40×80 mm / 80×80 mm mit jeweils 2 mm Wandstärke) und das Verschrauben von Aluminiumprofilen (/ 80×80 mm).

Bei identischen Eigenschaften gab es im Vergleich deutliche Unterschiede hinsichtlich Gesamtkosten und Durchlaufzeit.

Für den Vergleich der beiden Herstellungsmethoden unterteilte Cadkon das Projekt in zwei Kostenblöcke: Entwicklung und Materialbeschaffung sowie Fertigung und Montage. In der Gesamtbetrachtung wurden die Material-, Maschinen- und Arbeitskosten berücksichtigt. Diese können bei Ihnen in Abhängigkeit von der Ausstattung und den Lohnkosten variieren. Bei der Planung eines Grundrahmens sind in der Theorie keine großen Kostenunterschiede zu erwarten. Doch der Kostenvergleich des tatsächlichen Aufwands zeigte: Der item Systembaukasten aus Aluminium sparte ein Drittel der Zeit ein. Das entspricht einem Arbeitstag. So ergibt sich ein Zeitvorteil von 8,5 Stunden durch die Standardisierung gegenüber Stahlträgern. Ein weiterer Vorteil: Alle Komponenten der item Baureihe X lassen sich einfach miteinander kombinieren.

Schweißen oder Schrauben? Zeitersparnis durch Aluminiumprofile
Mit Aluminiumprofile sparen Sie bei der Umsetzung eines Grundrahmens ein Drittel der Zeit ein.

Schrauben: 15 Prozent günstiger in einem Drittel der Zeit

Bei der Gegenüberstellung des Gesamtaufwandes für Arbeitszeit, Maschineneinsatz und Materialkosten ist das Ergebnis eindeutig. Das Grundgestell aus verschraubten Aluminiumprofilen ist rund 15 Prozent günstiger als die Variante aus verschweißtem Edelstahl. Cadkon sieht zwei weitere Vorteile. Erstens: Die eloxierten Aluminiumprofile zeigen das bessere Endergebnis. Sowohl auf den Flächen als auch bei den sauberen, gleichmäßigen Kanten. Beim Verarbeiten von Edelstahl entstehen ungleichmäßige Schweißnähte.

Das Grundgestell aus verschraubten Aluminiumprofilen ist rund 15 Prozent günstiger als das Pendant aus verschweißtem Edelstahl.

Zweitens bieten die verdeckten Nuten mehr Flexibilität bei der Montage von Zubehör. Es lässt sich mit minimalem Aufwand an fast jeder Stelle nachrüsten. So erhöht sich die Sicherheit für die langfristige Nutzung des Gestells. Inzwischen hat Cadkon diesen Auftrag und weitere Anlagen erfolgreich mit item Aluminiumprofilen umgesetzt. Bei identischer Funktionalität setzt sich am Ende der hochwertigere Zwilling durch.

Sie möchten regelmäßig über die Anwendungsmöglichkeiten der item Produkte informiert werden? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Abonnieren Sie doch einfach den item Blog über die Box oben rechts!