Immer informiert sein

Innovativer Aluprofil-Konfigurator für maximale Zeitersparnis

Innovativer Aluprofil-Konfigurator für maximale Zeitersparnis

Traditionelle CAD-Programme bedeuten einen hohen Zeitaufwand und entsprechende Kosten: Das item Engineeringtool schafft Abhilfe.

Vorteile des Aluprofil-Konfigurators item Engineeringtool:

– Zeitersparnis: Bei Standardaufgaben in der Konstruktion bis zu 94 % schneller als herkömmliche CAD-Programme.

– Kostenlos und browserbasiert: Keine Installation oder Lizenzgebühren, zeit- und ortsunabhängig nutzbar.

– Intelligente Automatisierung: Automatische Platzierung von Verbindern und Hinzufügen von Bearbeitungen.

– Fehlersichere Konstruktion: Integrierte Plausibilitätsprüfung vermeidet Konstruktionsfehler.

– Automatisch erstellte Dokumentation: Vollständige Projektdokumentation per Klick.

– Animierte Montageanleitung: 3D-Aufbauanleitung für die Montage in der richtigen Reihenfolge.

 

Was ist das item Engineeringtool?

Das item Engineeringtool ist ein kostenloses Online-Konstruktionsprogramm. Es ermöglicht die 3D-Konstruktion von Projekten mit item Komponenten direkt im Browser. Dazu gehören Profile, Profilrohre, Verbindungstechnik und umfangreiches Zubehör. Der Aluprofil-Konfigurator vereinfacht und beschleunigt die Konstruktionsarbeit, die Dokumentation, die Abstimmung und sogar den Einkauf und die Montage von Projekten.

item Engineeringtool – Das Experten-Webinar

Lernen Sie in diesem Webinar für Expertinnen und Experten des item Engineeringtools, wie Sie das Online Tool noch effizienter nutzen. Im Fokus stehen die Verwendung von Flächen sowie Flächenbefestigungen, die einfache Konstruktion von Türen, die Platzierung von Rollenbahnen in Winkellage, die Vorteile der Zuschnittsoptimierung sowie der Projekt Viewer – kompakt und praxisnah.

JETZT INFORMIEREN

Welche Hardware benötigt der Aluprofil-Konfigurator von item?

Sie können den Aluprofil-Konfigurator auf jedem internetfähigen Endgerät mit Webbrowser nutzen. Spezielle Hardware oder weitere Software werden nicht benötigt.

Über welche item Komponenten verfügt der Aluprofil-Konfigurator?

Es sind alle Komponenten aus dem item Systembaukasten, Lean Production Systembaukasten und Arbeitsplatzsystem vorhanden. Das Tool erfährt eine kontinuierliche Erweiterung. Beispielsweise wurden Förderbänder und Flächenelemente integriert.

Aluminiumprofile, Verbinder und mehr: Wie erleichtert das item Engineeringtool die Arbeit?

Das item Engineeringtool erleichtert die Arbeit, indem es eine komplette digitale Prozesskette von der Konstruktion bis zur Bestellung ermöglicht. Es bietet eine nutzerfreundliche 3D-Konstruktionsumgebung, automatisiert zahlreiche Arbeitsschritte und ist direkt an den item Online Shop angebunden.

Einfache und effiziente Konstruktion

Bei Konstruktionsaufgaben ist nicht es notwendig, die Profiltechnik von item im Detail zu kennen. Das Tool fungiert als intelligenter und schneller Vermittler. Sie wissen nicht, welche Produktvariante für Ihr Projekt am besten geeignet ist? Dann unterstützt Sie der Aluprofil-Konfigurator direkt. Durch die integrierte Variantentechnik lassen sich die richtigen Produktvarianten schnell und einfach anhand verständlicher Parameter auswählen:

– Sie können nach Bauart, Nuten, Baureihe, und Materialstärke filtern.

– Auf Basis Ihrer Eingaben wird berechnet, welches Produkt für die Anforderungen noch geeignet ist.

– Automatisch werden Verbindungstechnik, Kleinteile wie Schrauben und Nutensteine sowie Profilbearbeitungen wie Bohrungen oder Gewinde hinzugefügt.

„Ich war daran gewöhnt, alles in einer CAD-Software zu erstellen. Aber je mehr ich das Tool eingesetzt habe, desto überzeugter wurde ich. Die Konstruktion mit dem item Engineeringtool war sehr angenehm und zeitsparend“, sagt Moritz Schütz. Er ist Masterstudent am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Mitglied der Hochschulgruppe ROCKIT.

Christian Thiel, Produktmanager und Experte für Online Tools bei item

Individuell und sicher konfiguriert dank Digital Engineering

Platzieren Sie Komponenten im item Engineeringtool mit wenigen Klicks per Drag-and-drop in einer 3D-Umgebung. Diese ermöglicht es Ihnen, sich frei zu bewegen und stufenlos zu zoomen. Die regelgestützte 3D-Konstruktion garantiert, dass Profile, Profilrohre und Zubehör zusammenpassen.

Durch die intelligenten Automatismen sind Nutzerinnen und Nutzer im item Engineeringtool bei standardisierten Konstruktionsaufgaben bis zu 94 % schneller als mit einem traditionellen CAD-Programm.

Eine falsche Positionierung von Bauteilen wird durch die integrierte Plausibilitätsprüfung von vornherein ausgeschlossen. So entstehen im Aluprofil-Konfigurator realistische und sichere Konstruktionen. „Durch die intelligenten Automatismen sind Nutzerinnen und Nutzer im item Engineeringtool bei standardisierten Konstruktionsaufgaben bis zu 94 % schneller als mit einem traditionellen CAD-Programm“, erklärt Christian Thiel. Er ist als Produktmanager und Experte für Online Tools bei item tätig.

Der Konfigurator erstellt die Projektdokumentation

Normalerweise ist die Dokumentation im Maschinenbau so zeitintensiv wie die Konstruktion. Die umfangreiche Zeichnungserstellung mit Bemaßung, Stückliste und Bearbeitungsplan kann bis zu zwei Stunden oder länger dauern. Mit dem Aluprofil-Konfigurator sparen Sie bei diesem Schritt ebenfalls viel Zeit: Durch einen Klick wird die vollständige Projektdokumentation automatisch generiert. Das item Engineeringtool analysiert die Konstruktion mit allen verbauten Komponenten und prüft, inwieweit die Profile bearbeitet und verbunden sind.

Wählen Sie zwischen kompakter, ausführlicher oder vollständiger Dokumentation. Letztere enthält:

– Vollständige Stückliste

– Informationen zu den bearbeiteten Profilen

– Isometrische Ansicht

– Dreitafelprojektion mit Innen- und Außenmaßen

– Explosionsdarstellung

– Montageanleitung

Insgesamt sparen Sie im Vergleich zur manuellen Erstellung der Dokumentation in einem CAD-Programm bis zu 90 % der Zeit ein.

Digitale Abstimmung: einfach und schnell

Der Datenaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Abteilungen sowie deren eigentliche Arbeit werden ebenfalls beschleunigt. Hierfür braucht es lediglich zwei Dinge: den Projectviewer und die weltweit eindeutige Artikelnummer. Über diese Nummer verfügt jedes Projekt im item Engineeringtool, das in den Warenkorb gelegt wurde.

Um zum jeweiligen Projekt zu gelangen, genügt es, den Link auf dem Titelblatt der Dokumentation anzuklicken. Daraufhin öffnet es sich im Projectviewer. Mögliche Kompatibilitätsprobleme wie beim Austausch von CAD-Dateien entfallen somit komplett.

Hilfreich ist dieser einfache Zugriff nicht nur für Kollegen, die eine Konstruktion einschätzen und sich darüber austauschen möchten. Der Angebotsprozess wird ebenfalls deutlich verschlankt: Durch die direkte Anbindung an den item Online Shop sind für registrierte Nutzerinnen und Nutzer alle Preise sichtbar. Somit spart der Einkauf bei der Bewertung einer aktuellen Konstruktion und der groben Preiskalkulation für zukünftige Projekte viel Zeit.

Aluprofile: Unterstützung bei der Montage

Monteurinnen und Monteure werden ebenfalls durch eine innovative Funktion gezielt entlastet. Aufgrund ihrer jeweiligen Eigenschaften müssen einige Verbinder in einer bestimmten Reihenfolge montiert werden. Wenn Sie bei der Entscheidung für die Montagereihenfolge Unterstützung benötigen, erhalten Sie diese animiert und in einer 3D-Darstellung.

Dies wird durch die 3D-Aufbauanleitung des Aluprofil-Konfigurators ermöglicht. Daher ist es nicht notwendig, sämtliche Komponenten im Detail zu kennen. Bei der gedanklichen Einstimmung auf die bevorstehende Montage oder zur Kontrolle leistet die animierte 3D-Aufbauanleitung ebenfalls wertvolle Dienste.

Wo finde ich die 3D-Aufbauanleitung von item?

Verfügbar ist die 3D-Aufbauanleitung im Projectviewer oder im jeweiligen Projekt in der item Projektverwaltung: Falls Sie bereits über ein item Benutzerkonto verfügen, erreichen Sie die Projektverwaltung über den Menüpunkt „Meine Projekte“ in Ihrem Konto und über diesen Direktlink. Oder Sie geben die individuelle Artikelnummer in die Suchleiste des item Online Shops ein: Dann können Sie direkt auf ein konkretes Projekt zuzugreifen.

Besonders praktisch: Auf dem Label aller Profile befindet sich ein QR-Code. Wenn die Monteurin oder der Monteur vor Ort einen dieser Codes einscannt, zeigt das mobile Endgerät das Projekt im Projectviewer. Anschließend reicht ein Klick auf die Option „Aufbauanleitung“: Jetzt wird die optimale Montagereihenfolge bestimmt, deren einzelne Punkte Schritt für Schritt und animiert präsentiert werden.

Auf diese Weise zeigt sich exemplarisch der zentrale Vorteil für die Nutzerinnen und Nutzer des item Engineeringtools: Projektbeteiligte erfahren an den Punkten Unterstützung, die für sie besonders zeitaufwändig sind. Da das Tool kontinuierlich weiterentwickelt wird, nimmt die Zeitersparnis immer weiter zu.

Häufige Fragen zum item Engineeringtool

Kann ich mit dem item Engineeringtool auch ohne CAD-Erfahrung arbeiten?

Ja. Die Benutzeroberfläche ist so gestaltet, dass auch Neulinge schnell zurechtkommen. Drag-and-drop, automatische Platzierungen und klare Auswahlmöglichkeiten reduzieren die Einstiegshürden. Daher sind keine CAD-Kenntnisse nötig.

Wie unterstützt das item Engineeringtool den Austausch im Team?

Jedes Projekt erhält eine eindeutige Artikelnummer. Damit lassen sich Projekte im Projectviewer aufrufen und mit anderen Abteilungen oder Partnern teilen – ganz ohne Probleme beim Dateiformat. So werden Feedback und Abstimmung deutlich einfacher.

Welche Rolle spielt die Dokumentation im item Engineeringtool?

Das Tool generiert die vollständige Projektdokumentation automatisch: von der Stückliste bis zur Montageanleitung. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit.

Welche Erweiterungen sind für das item Engineeringtool geplant?

Das item Engineeringtool wird kontinuierlich weiterentwickelt und um item Komponenten ergänzt. Dadurch bleibt der Aluprofil-Konfigurator immer auf dem neuesten Stand.

Kann ich Projekte aus dem item Engineeringtool direkt bestellen?

Über die direkte Anbindung an den item Online Shop können Projekte sofort kalkuliert und bestellt werden. So entfällt das manuelle Übertragen von Stücklisten, was den Einkaufsprozess erheblich beschleunigt.

 

Sie interessieren sich für die Digitalisierung und die Zukunft des Maschinenbaus? Dann haben wir etwas für Sie: Abonnieren Sie doch einfach den item Blog über die Box oben rechts!

Zuletzt aktualisiert am: 01.09.2025