Immer informiert sein

Cradle to Cradle® in der Praxis: Die nachhaltigen item Profile WFC

Cradle to Cradle® in der Praxis: Die nachhaltigen item Profile WFC

Innovatives Material für eine grüne Zukunft: Wie Cradle to Cradle® die Profiltechnik noch ressourcenschonender macht.

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein Produkt ist kein einmalig hergestelltes Objekt, sondern Teil eines unendlichen Kreislaufs. Es wird nach Ablauf seiner Lebensdauer nicht unbrauchbar. Alle Materialien lassen sich entweder biologisch abbauen (biologischer Kreislauf) oder als Rohstoffe für neue Produkte nutzen (technischer Kreislauf). Genau das ist die Idee hinter Cradle to Cradle® (C2C) – einem Designkonzept, das Abfall vermeidet und Ressourcen bewahrt.

Cradle to Cradle® wurde vom deutschen Chemiker Michael Braungart und amerikanischen Architekten William McDonough entwickelt. Letzteren kürte das Time Magazin 1999 zum „Hero of the Planet“. Statt Ressourcen zu verschwenden, entstehen dank dieser innovativen Idee langlebige Produkte, die höchste Umweltstandards erfüllen.

Unsere neuen, nachhaltigen Profile WFC (WFC = Wood Fiber Composite) sind ein anschauliches Beispiel für die Umsetzung dieser Vision. Hierbei kommt dem eingesetzten Holzwerkstoff der NOVO-TECH GmbH & Co. KG entscheidende Bedeutung zu. Als größter europäischer Hersteller von Holzwerkstoffen und Pionier im C2C-Bereich setzt das familiengeführte Unternehmen aus Aschersleben Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit.

Alle Neuheiten auf einen Blick

Ein PDF mit sämtlichen Innovationen: Entdecken Sie in unserem Neuheitenkatalog für 2025 alle neuen Produktentwicklungen und zusätzliche Informationen.
JETZT SICHERN

Wenn Nachhaltigkeit auf Funktionalität trifft

Zahlreiche leichte Betriebsmittel benötigen nicht die volle Stärke eines Aluminiumprofils. Für diesen Fall sind die Profile WFC 8 40×40 und Profile WFC 8 80×40 optimal: Sie vereinen die bewährte Funktionalität des standardisierten Profils mit Nuten 8 mit einem innovativen Werkstoff. So werden höchste Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft erfüllt. Gleichzeitig besteht vollständige Kompatibilität mit den Befestigungselementen und dem Zubehör des item Systembaukastens.

Die nachhaltigen Profile bestehen zu 75 Prozent aus Holzfasern aus Abfällen der Sägeindustrie (PEFC-zertifiziert) und zu 25 Prozent aus PE-Rezyklat. Dabei handelt es sich um recyceltes Polyethylen (PE). Durch das PEFC-Siegel ist belegt, dass das Holz ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.

Am Ende der Nutzungsdauer wird der Werkstoff vollständig wieder aufbereitet und zur Produktion neuer Profile genutzt.

Der eingesetzte Holzwerkstoff GCC (= German Compact Composite) HOLZart wird von NOVO-TECH produziert. Er ist vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute auf Gold-Niveau zertifiziert und hat sogar für seine unbedenklichen Inhaltsstoffe in der Kategorie „Materialgesundheit“ die Platin-Auszeichnung erhalten. Am Ende der Nutzungsdauer wird der Werkstoff vollständig wieder aufbereitet und zur Produktion neuer Profile genutzt. Dadurch bleibt der CO₂-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus der Profile besonders niedrig.

Wir nehmen deutschlandweit Verschnitt oder nicht mehr benötigte Profile WFC wieder zurück. Sprechen Sie uns gerne an, um mehr über die Rücknahme- und Recyclingmöglichkeiten zu erfahren!

Gold-Zertifizierung für die Inhaltsstoffe von GCC HOLZart (Werkstoff für Profile WFC von item), technischer Kreislauf der Profile WFC
Die Zertifizierungen des unabhängigen, gemeinnützigen Cradle to Cradle Products Innovation Institute gelten weltweit (links). Auf der rechten Seite sehen Sie den technischen Kreislauf der Profile WFC.

Nachhaltig und effizient mit den Profilen WFC konstruieren

Weitere Vorteile der Profile WFC: Sie sind sehr einfach zu bearbeiten, witterungsbeständig, elektrisch isolierend und neutral gegenüber elektromagnetischen Wellen. Sägen Sie die leichten Profile einfach wie Holz auf Länge. Sägekanten müssen nicht entgratet und Gewinde nicht separat geschnitten werden. Bauen Sie leichte Betriebsmittel wie Regale, Tische oder Trennwände ohne spezielle Werkzeuge direkt vor Ort.

Für die Herstellung der Profile WFC wird kein Baum extra gefällt
Für die Herstellung der Profile WFC wird kein Baum extra gefällt. Die verwendeten Holzspäne fallen als Nebenprodukte bei der Möbelproduktion an.

Zukunft gestalten: item und NOVO-TECH setzen auf Nachhaltigkeit

Für item hat Nachhaltigkeit höchste Relevanz. Dafür steht exemplarisch die vollständige Umstellung aller deutschen Standorte auf 100 Prozent zertifizierten Ökostrom. Unsere Aluminiumprofile bestehen zu 50 Prozent aus recyceltem Material, die Profile KH zu 70 Prozent aus Holzfasern. Jetzt war es hinsichtlich nachhaltiger Profiltechnik Zeit für den nächsten Schritt. Dafür ist NOVO-TECH der ideale Partner: „Bei uns wird Nachhaltigkeit gelebt, bis ins kleinste Detail. Und wir fühlen uns dazu verpflichtet, die Idee von Cradle to Cradle noch bekannter zu machen“, sagt Susann Krohn. Sie ist bei NOVO-TECH für die Leitung der Managementsysteme mit QS, Beschaffung und Entwicklung zuständig.

In der Produktion von German Compact Composite geht nichts verloren: Alles, was etwa beim Bürsten oder Hobeln anfällt, wird zu 100 Prozent wiederverwendet.

Die für den GCC-Werkstoff eingesetzten Holzfasern würden ansonsten zu Pellets für Heizöfen oder Tiereinstreu verarbeitet. Wenn beispielsweise das benutzte Tiereinstreu verrottet, setzt es CO2 frei. Auf diese Weise entstehen aus einer Tonne Holz ungefähr 1,5 bis 1,8 Tonnen CO2. „Das vermeiden wir, indem wir die Holzspäne in einem langlebigen Produkt wie GCC verwenden. Und dadurch, dass wir gebrauchte Profile WFC wieder zurücknehmen und recyclen. Hier und auch sonst arbeiten wir hervorragend mit item zusammen“, erklärt Frau Krohn. In der Produktion von German Compact Composite geht ebenfalls nichts verloren: Alles, was etwa beim Bürsten oder Hobeln anfällt, wird zu 100 Prozent wiederverwendet.

Profile WFC: für leichte, flexible und ästhetische Betriebsmittel  
Die mit Profilen WFC konstruierten Betriebsmittel sind leicht, flexibel und ästhetisch.

Sie möchten immer über alle Neuigkeiten aus der item Welt Bescheid wissen? Abonnieren Sie doch einfach den item Blog über die Box oben rechts!