Immer informiert sein

„Dzień systemów Karakuri w praktyce” w instytucie szkoleniowym CETPM
Item Blog

Karakuri-Praktikertag am CETPM: Tüftler teilen ihr Wissen

Avatar-Foto Oliver Nossol

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.

Im fränkischen Herrieden stand ein Tag ganz im Zeichen flexibler und effizienter Automatisierung.

Ob zunehmender Mangel an Fach- und Arbeitskräften oder hohe Energiepreise: Aktuell steht die Industrie vor zahlreichen Herausforderungen. Automatisierung ist für viele davon die Antwort. Doch eine technisch komplexe Vollautomatisierung führt unter anderem zu entsprechend hohen Kosten. Wie wäre es, wenn Sie effizient automatisieren könnten, aber ohne Antriebe, Sensoren, Strom oder Druckluft? Und damit Kosten sparen, flexibel bleiben und Ihren CO₂-Fußabdruck verringern? Genau das macht Karakuri/LCA (= Low Cost Automation) möglich. In der Regel setzt diese Methode ausschließlich auf mechanische und physikalische Prinzipien, wie z.B. Schwerkraft, Feder- und Trägheitskraft. Bei hybridem Karakuri/LCA kommen für besondere Aufgaben noch traditionelle Antriebe hinzu. Am 12. Oktober 2023 trafen sich erfahrene Anwendende und Neulinge auf dem Campus Herrieden zum Karakuri-Praktikertrag. In den Räumlichkeiten des CETPM-Instituts an der Hochschule Ansbach ging es um Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung und entspanntes Netzwerken. Mit dabei waren zudem zahlreiche Aufbauten auf item Basis und die Expertise unseres „Team Karakuri“.

Wertschöpfung mit Karakuri/LCA erhöhen

Sie möchten mehr über die Automatisierung mit Karakuri/LCA erfahren? Ganz gleich, ob die Methode neu für Sie ist oder Sie bereits Praxiserfahrung besitzen: Wir bieten für jeden Wissensstand die passende Unterstützung.
JETZT INFORMIEREN

Am CETPM komplett in die Welt von Karakuri/LCA eintauchen

Prof. Dr. Constantin May hat das CETPM im Jahr 2005 gegründet. Er ist an der Hochschule Ansbach seit 1999 Professor für Produktionsmanagement und Logistik. Das CETPM bietet Fach- und Führungskräften den Ausbau von Kompetenzen sowie persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Lehrgängen mit Hochschulzertifikat, Workshops und Netzwerkveranstaltungen. Auch Stefan Armbruster, Produktmanager sowie Experte und Trainer für Karakuri/LCA bei item, gibt sein Wissen gerne am CETPM weiter. In regelmäßigen Seminaren stellt er Einfachautomatisierung mit Karakuri/LCA vor. Hierbei übernimmt ein Applikationstechniker von item den praktischen Teil. Darüber hinaus werden item Komponenten in verschiedenen Veranstaltungen eingesetzt. Seit 10 Jahren besteht die Kooperation: „Wir haben eine sehr lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit item. Karakuri/LCA haben wir in Deutschland gemeinsam bekannt gemacht – und immer mehr Unternehmen interessieren sich dafür“, erklärt Professor May. Zu den Weiterbildungsformaten des CETPM gehören auch Praktikertage. Nach 2022 war es zum Thema Karakuri/LCA bereits der zweite Praktikertag. Dabei orientiert man sich am Vorbild großangelegter japanischer Karakuri/LCA-Ausstellungen. Hier wird also ebenfalls Pionierarbeit geleistet.

Neben den Komponenten sind Wissen und Fähigkeiten der Dreh- und Angelpunkt einer Karakuri/LCA-Lösung. Man muss kreative Köpfe finden und ihnen die entsprechende Freiheit geben.

Zu den Referenten in diesem Jahr gehörten Mitarbeitende der Schaeffler Technologies AG & Co. KG. Den Auftakt machte der Gastgeber mit einer Vorstellung des neuen „Karakuri-Manifests“. Darin werden entscheidende Aspekte für das Gelingen von Karakuri/LCA vorgestellt. Die Kreativität und praktische Intelligenz der Mitarbeitenden haben dabei eine Schlüsselrolle: „Eine solche Lösung wird von Menschen gebaut, die vor Ort tätig sind. Sie wird nicht von der Konstruktionsabteilung entworfen. Dadurch entwickeln die beteiligten Mitarbeitenden neue Fähigkeiten und verbessern sich kontinuierlich weiter“, sagt Professor Constantin May. Da kann Stefan Armbruster nur zustimmen: „Neben den Komponenten sind Wissen und Fähigkeiten der Dreh- und Angelpunkt einer Karakuri/LCA-Lösung. Man muss kreative Köpfe finden und ihnen die entsprechende Freiheit geben. Es geht darum, einfach mit dem Material loszulegen, ohne Zeichnung. Dann spart man Zeit und Geld.“ Durch diese Flexibilität und Agilität kann in einer Woche eine Lösung entstehen, für die man ansonsten Wochen oder Monate benötigen würde.

Karakuri-Praktikertag am CETPM: Professor Constantin May, Stefan Armbruster
Professor Constantin May und item Experte Stefan Armbruster stellten den Teilnehmenden die Besonderheiten von Karakuri/LCA vor.

Großer Erfahrungsschatz zu Karakuri/LCA aus der Praxis

An seinen Vorredner konnte Stefan Armbruster nahtlos anknüpfen. In seinem Vortrag ging er auf typische Missverständnisse rund um Karakuri/LCA ein. Es gibt etwa Lösungen, die zwar mechanisch funktionieren würden, aber letztlich zu aufwendig wären. Bei großer Höhe und hohem Gewicht kommt zudem hybrides Karakuri/LCA ins Spiel: „Wenn die manuelle Kraft nicht ausreicht oder es manuell zu lange dauern würde (Stichwort: Muda), dann muss man zusätzlich einen Antrieb nutzen“, erklärt Stefan Armbruster. Hybrides Karakuri/LCA kommt etwa zum Einsatz, wenn Bauteile über Fahrstrecken der Intralogistik gehoben werden müssen, um zum Arbeitsplatz zu gelangen. Hier finden Sie ein Beispiel. Es zeigt, wie Toyota Motor Manufacturing Czech Republic (TMMCZ) zusammen mit unseren Fachleuten einen solchen Aufbau umgesetzt hat. Ebenfalls wichtig: Obwohl Karakuri/LCA-Lösungen „hands-on“ entstehen, sollten sie gerade in Konzernen im Nachgang dokumentiert werden. Dann können die mit Karakuri/LCA vertrauten Kolleginnen und Kollegen in einer anderen Niederlassung ebenfalls vom Konzept profitieren. Stefan Armbruster war vom Schaeffler-Vortrag besonders angetan: „Es gibt eine enge Zusammenarbeit, wir haben die Beteiligten vor einigen Jahren zu Karakuri/LCA geschult. Sie leisten wirklich hervorragende Arbeit und haben das Manifest vollständig bestätigt. Ich bin begeistert.“

Perfekte Komponentenauswahl für Karakuri/LCA

Ergänzend zu den Vorträgen und einer Gruppendiskussion gab es die Möglichkeit, sich zahlreiche High-End-Ausstellungstücke anzuschauen. Dafür wurden die Teilnehmenden in fünf Gruppen aufgeteilt. An den verschiedenen Gestellen standen Mitglieder aus unserem „Team Karakuri“ bereit, um Fragen zu beantworten. Die komplexen Aufbauten zeigten exemplarisch, wozu Karakuri/LCA in der Lage ist: An ihnen ließ sich beispielsweise das Stapeln leerer Kleinladungsträger oder das Wenden einer Kiste demonstrieren. „Mit Karakuri kann ich mit relativ wenig Mitteln sehr flexibel und kostengünstig automatisieren. Das ist ein echter Wettbewerbsvorteil, gerade in der heutigen Zeit. Es gibt viele neue Technologien, die interessant sind. Aber das Ganze muss sich ja rechnen“, betont Professor May. Ein besonderes Highlight waren die dauerhaften Aufbauten in der Zukunftswerkstatt des CETPM: Hier wird Karakuri/LCA sowohl mit Cobots als auch AGVs kombiniert. So lässt sich die kinetische Energie des autonomen mobilen Roboters nutzen, um Kleinladungsträger anzuheben, zu senken oder auszuladen.

Für Karakuri/LCA hat item ein umfassendes Produktportfolio, das in Europa seinesgleichen sucht.

Dabei kommt es auch auf die passenden Komponenten an. Alle vorgestellten Karakuri/LCA-Lösungen wurden mit unserem Lean Production Systembaukasten umgesetzt. Stefan Armbruster erläutert die Vorteile: „Wir haben für Karakuri/LCA ein umfassendes Produktportfolio, das in Europa seinesgleichen sucht. Ein Beispiel: Wenn man leichte Objekte bewegt, dann benötigt man reibungsarme Komponenten. Daher gibt es von item unter anderem eine Kette als Seilalternative, kugel- und nadelgelagerte Shooter-Hebel, Umlenkrollen und Kugellager.“ Beide Karakuri/LCA-Enthusiasten zeigen sich rundum zufrieden mit dem diesjährigen Karakuri-Praktikertag. Professor Constantin May fasst zusammen: „Es war eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Wir hatten begeisterte Teilnehmende, die inspiriert und mit neuen Ideen nach Hause gingen.“ Sie möchten gerne am nächsten Karakuri-Praktikertag teilnehmen? Dann merken Sie sich am besten schon einmal den nächsten Termin vor: Am 27.09.2024 ist es so weit. Das nächste Präsenzseminar „Einfachautomatisierung mit Karakuri“ am CETPM findet übrigens vom 20.02.-22-02.2024 statt.

Karakuri-Praktikertag am CETPM: Verschiedene item Aufbauten
Da möchte man doch gerne alle Details sehen: Die verschiedenen Karakuri/LCA-Aufbauten sorgten für großes Interesse.

Sie interessieren sich für spannende Geschichten und Neuerungen aus der Welt der Lean Production? Dann haben wir das Richtige für Sie: Abonnieren Sie einfach den item Blog über die Box oben rechts!