Immer informiert sein

Item Blog
Item Blog

Reinraumbau: Modulare Lösungen für die Reinraumtechnik

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem hochmodernen Raum. Sie sind umgeben von weißen Wänden und Decken …

Im Hintergrund ist kontinuierlich das leise Rauschen der Belüftung zu hören. Hier werden lebenswichtige Medikamente entwickelt, komplexe Halbleiter gefertigt oder der nächste Mars-Rover getestet. Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Raum aussieht, entpuppt sich als präzise geplanter Reinraum. Doch was ist ein Reinraum genau? Es handelt sich um einen Raum, in dem die Anzahl luftgetragener Teilchen (Partikel) auf einem definierten, niedrigen Level gehalten wird. Dadurch lassen sich sensible Fertigungsprozesse und Produkte vor Verunreinigungen schützen. Die Reinraumklasse gemäß DIN EN ISO 14644-1 zeigt Ihnen, welche Partikelkonzentration in einem Reinraum erlaubt ist. Erfahren Sie jetzt, welche Möglichkeiten der Reinraumbau bereithält und wie Sie der modulare item Systembaukasten hier optimal unterstützt.

Lösungen für den Reinraum mit System

Realisieren Sie sichere Reinraum-Lösungen nach dem Baukastenprinzip! Ganz gleich, ob Arbeitstisch mit Laminar Flow Box, Reinraum-Kabine, Teilumhausung oder begehbarer Reinraum: Mit item setzen Sie Ihre Lösung exakt in den benötigten Dimensionen um.

JETZT INFORMIEREN

Vorteil des item Systembaukastens für den Reinraumbau

Die Aluminiumprofile unserer Baureihen X und XMS sind die ideale Basis für unterschiedlichste Reinraum-Lösungen. Sie zeichnen sich durch hohe Chemikalienbeständigkeit, einen minimalen Kantenradius und geschlossene Außenflächen aus. Daher sind sie besonders leicht zu reinigen. Geschlossene Seitenflächen und spaltfreie Übergänge, in denen sich keine Schwebstoffe absetzen können, unterstützen den Reinraumbau. Gestalten Sie dank des modularen Baukastenprinzips Lösungen exakt nach Ihren individuellen Anforderungen. Anpassungen und Erweiterungen sind jederzeit möglich. Nutzen Sie das Einfasssystem X 8 als Flächenbefestigung für die Umsetzung von Reinraumwänden oder -decken. Im Zusammenspiel mit hochwertigen, reinigungsfreundlichen Flächenelementen entstehen flächenbündige Übergänge.

Dank des Hauptfilters der HEPA-Klasse 14 entfernt die Filter-Fan-Unit 99,995 % aller Partikel aus der Raumluft.

Sie können verschiedene Formen von Wandaufbauten realisieren (einschalig, zweischalig oder in Sandwich-Bauweise). Das Profil X 8 240×40 1NO leicht ermöglicht die Konstruktion von frei tragenden Decken bis zu einer Breite von sechs Metern. Bei der Befestigung von Deckenelementen wird die Deckenleiste X 8 verwendet. Diese gewährleistet eine hohe Tragfähigkeit. Legen Sie Flächenfüllungen oder Filter-Fan-Units direkt von oben ein. Eine Filter-Fan-Unit (FFU) ist entscheidend für die partikelarme Luft im Reinraum. Gemeinsam mit dem Vor– und Hauptfilter bildet das FFU Gehäuse 1200×600 eine perfekte Einheit. Dank des Hauptfilters der HEPA-Klasse 14 entfernt unsere Filter-Fan-Unit 99,995 % aller Partikel aus der Raumluft. Für die gezielte Ableitung der laminaren Verdrängungsströmung der FFU empfiehlt sich das rostfreie Lochblech St, 3mm. Hier kommt erneut das Einfasssystem X 8 ins Spiel, an dem das Lochblech befestigt wird.

Planung und Montage von begehbaren Reinräumen

In der Reinen Produktion zählen begehbare Reinräume zu den bekanntesten Beispielen. Damit erzeugen Sie bei großem Bewegungsspielraum eine kontrollierte Produktions- und Arbeitsumgebung. Nehmen wir etwa unsere Musterlösung für einen großen begehbaren Reinraum (9,6 x 6 m): Flächenbündige Reinraumwände erleichtern die Reinigung und vermeiden Staubablagerungen. Acht Filter-Fan-Units befinden sich in einem offenen Plenum. Die Decke ist für Wartungsarbeiten vollständig begehbar. Hier wirken das Profil X 8 240×40 1NO leicht, die Deckenleiste X 8 und das Verbundmaterial HPL 36mm zusammen: So ergibt sich eine Belastbarkeit von mehr als 2 kN pro m2. Das geht über die DIN EN 1991-1 hinaus, die pro m2 1 kN vorschreibt.

Durch den Brüstungskanal wird eine sichere und verdeckte Verkabelung in der Wand ermöglicht.

Durch unseren modularen Brüstungskanal wird eine sichere und verdeckte Verkabelung in der Wand ermöglicht. Bei einem Überstand von 20 mm können Sie Leitungen bearbeitungslos über Profile hinweg verlegen. Steckdosen, Schalter oder Netzwerkanschlüsse werden einfach zwischen zwei Brüstungskanal-Profilen eingerastet. Leitungen lassen sich durch vorgefertigte Eckelemente an jeden Punkt im begehbaren Reinraum führen. Der Übergang von vertikalen und horizontalen Abschnitten ist ebenfalls möglich. In Reinräumen sollte immer ein leichter Überdruck herrschen: So können Verunreinigungen von außen nicht eindringen. Für die Regulierung des Innendrucks werden verschiebbare Lüftungsgitter 8 eingesetzt. Die dicht schließende Durchgangstür 8 ist beidseitig bedienbar und verfügt über eine umlaufende Dichtung. Sie finden die Durchgangstür im item Online Shop als Lösung mit Standardmaß (Scharniere links oder rechts) oder als selbstkonfigurierbare Lösung.

Modularer Reinraumbau in großen Dimensionen
Modularer Reinraumbau in großen Dimensionen: Die Decke dieses begehbaren Reinraums ist mit acht Filter-Fan-Units ausgestattet.

Reinraum anders gedacht: Laminar Flow Boxen, Teilumhausungen und Prozesseinhausungen

Die Einrichtung eines großen Reinraums ist nicht in jedem Fall die optimale Lösung. Was tun, wenn nur einzelne Produktionsbereiche Reinraumtechnik benötigen? Oder der Platz in der Produktion ohnehin begrenzt ist? In solchen Fällen bieten sich für den Reinraumbau kostengünstige Alternativen an: Minienvironments. Dazu gehört beispielsweise die Laminar Flow Box mit höhenverstellbarem Arbeitstisch. An diesem Reinraum-Arbeitsplatz produzieren Sie effizient und ergonomisch – unter reinen Bedingungen bis zur ISO-Klasse 5. Ein rostfreies Lochblech fungiert als Arbeitsfläche: So lässt sich die turbulenzarme Verdrängungsströmung der Laminar Flow Box ohne Verwirbelung ableiten. Im Arbeitsbereich können Sie Schwenkarme zur effizienten Material– und Werkzeugbereitstellung ergänzen. Umfassender ESD-Schutz ist ebenfalls möglich.

Falls eine Laminar Flow Box für Ihre Fertigungsschritte zu klein sein sollte, empfiehlt sich eine Reinraum-Teilumhausung.

Zusätzlich ist die Laminar Flow Box als flexibler Tischaufsatz verfügbar. Dann kommt die Haube inklusive Filter-Fan-Unit nur bei akutem Bedarf zum Einsatz. Falls eine Laminar Flow Box für Ihre Fertigungsschritte zu klein sein sollte, empfiehlt sich eine Reinraum-Teilumhausung. In die Decke lassen sich mehrere Filter-Fan-Units integrieren: So schaffen Sie im gesamten Arbeitsbereich eine durchgängige Verdrängungsströmung. Mit Maschinenkabinen für die Reine Produktion werden Sie noch höheren Ansprüchen an die Reinheit der Umgebungsluft gerecht. Die gleichmäßige Verdrängungsströmung der FFU durchströmt den Arbeitsbereich. Daraufhin gelangt sie über ein Lochblech in die untere Ebene und wird über die Rückwand zurück zur FFU geführt. Durch die Profile XMS mit integriertem Kabelkanal wird die Kabelverlegung stark erleichtert.

Laminar Flow Box inklusive ergonomischem Arbeitstisch und Reinraumkabine
Ob Laminar Flow Box inklusive ergonomischem Arbeitstisch (links) oder Reinraumkabine (rechts): Der item Systembaukasten verleiht Ihnen bei der Konstruktion maximale Flexibilität.

Expertise für Reinraumzelte: Mobil und stationär einsetzbar

Im Kontrast zu Hardwall-Lösungen wie Reinraumkabinen verfügt ein Reinraumzelt nicht über starre Wände. Daher zählt es zu den Softwall-Lösungen im Reinraumbau. Dieser Verzicht macht Reinraumzelte kostengünstig und vor allem flexibel: Ein reinraumtauglicher Arbeitstisch lässt sich in das Zelt schieben. Oder Sie schleusen Personen hinein und hinaus. Optionale Lenkrollen sorgen für Mobilität. Andernfalls werden Stellfüße eingesetzt. Doch Reinraumzelte sind keine direkte Alternative für abgeschlossene Reinraumkabinen: Hochreine Prozesse lassen sich darin nicht realisieren. Sie eignen sich beispielsweise für einfache Montagearbeiten oder Klebevorgänge. Üblicherweise erreichen Reinraumzelte mit Lamellenvorhängen hohe Reinraumklassen (> ISO 6) gemäß DIN EN ISO 14644-1. Zur Erklärung: Je höher die Reinraumklasse, desto mehr Partikel sind in der Raumluft erlaubt.

Unser speziell entwickelter Lamellenvorhang spielt bei Reinraumzelten seine Vorteile aus.

Als Basis eines Reinraumzelts dient ein Gestell, woran sich eine Deckenkonstruktion anschließt. Diese setzt sich aus den Platten Vollkunststoff pro zusammen. Auf der Decke sind eine oder mehrere Filter-Fan-Units sowie die Beleuchtung befestigt. Überlappende Lamellenvorhänge werden als Wandelemente eingesetzt. Hier spielt unser speziell entwickelter Lamellenvorhang seine Vorteile aus: Zwei Lamellenhalter und ein PVC-Streifen bilden eine einzelne Lamelle. Der bis zu 2 mm starke PVC-Streifen ist als Zuschnitt oder zum individuellen Ablängen als 50-Meter-Rolle erhältlich. Für die Konstruktion eines Lamellenvorhangs müssen Sie den Lamellenhalter nur in eine Nut 8 einrasten. Demontage und Austausch sind ebenfalls denkbar einfach.

Lamellenvorhänge von item für Reinraumzelte
Einfaches Einklipsen der am PVC-Streifen befestigten Lammellenhalter (links) in einer Nut 8 genügt für die Befestigung. Auf diese Weise entstehen Lamellenvorhänge in kurzer Zeit (rechts).

Sie möchten zu Reinräumen immer auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie doch einfach den item Blog über die Box oben rechts!