Immer informiert sein

item Hängefördersystem: perfekt geeignet für den Transport von Kabelbäumen

Lean in der Intralogistik: das item Hängefördersystem im Check

Die Vermeidung von Verschwendung (Muda) ist ein zentraler Vorteil der Lean Production. In diesem Beitrag zeigen wir, wie das Hängefördersystem von item durch seine innovative Gestaltung und Funktionalität zur Minimierung von Muda beiträgt – ein echter Gewinn für jede Supply Chain, die auf Effizienz setzt.

Lean Logistics oder Lean Management ist in der modernen Intralogistik längst kein Fremdwort mehr: Prozesse effizient gestalten, Verschwendung vermeiden und Materialflüsse optimieren – all das sind Grundgedanken des Lean-Konzepts. Doch wie lässt sich dieser Ansatz konkret in der innerbetrieblichen Logistik anwenden? Mit dem Hängefördersystem von item zeigt sich, dass Lean-Prinzipien auch bei der Auswahl der Transportmethoden ihren festen Platz haben und einen Prozess signifikant verbessern können.

Material noch effizienter bereitstellen

Große Autoteile, Textilien oder Kabelbäume hängend transportieren: Das item Hängefördersystem bietet die perfekte Lösung für Ihren innerbetrieblichen Materialfluss.

MEHR ERFAHREN

Lean Management und die 7 Muda in der Intralogistik

Lean Management basiert auf einem einfachen, aber effektiven Prinzip: Verschwendung reduzieren und dadurch Effizienz steigern. Besonders in der Intralogistik, wo Waren und Materialien innerhalb eines Betriebs bewegt und bereitgestellt werden, können schlanke Prozesse und Methoden über Erfolg und Effizienz entscheiden. Hier kommen die „7 Muda“ ins Spiel – sieben Arten von Verschwendung, die in jedem Produktionsprozess auftreten können und deren Minimierung das Ziel des Lean Managements ist.

Die 7 Muda im Überblick

1: Transport (engl. Transport): Unnötige Transportwege von Materialien oder Produkten.

2: Bestände (Inventory): Überflüssige Lagerhaltung, die Kapital bindet und oft mehr Platz und Verwaltung erfordert, als nötig wäre.

3: Wartezeiten (Waiting): Leerlaufzeiten, die entstehen, wenn Material nicht rechtzeitig zur Verfügung steht oder Maschinen stillstehen.

4: Überproduktion (Overproduction): Mehr zu produzieren, als aktuell benötigt wird, hat oft weitere Lagerhaltung zur Folge.

5: Bewegung (Motion): Überflüssige Bewegungen von Maschinen und Mitarbeitenden kosten Zeit sowie Energie und führen zu erhöhtem Verschleiß oder Verletzungen.

6: Falscher/unnötiger Prozess (Overengineering): Zu häufiges Rüsten oder zu komplexe Prozesse beanspruchen zusätzliche Ressourcen und Zeit.

7: Ausschuss und Nacharbeit (Defects): Fehler und Mängel in Produkten führen zu Ausschuss oder machen Nacharbeit erforderlich.

Jede dieser Verschwendungsarten führt zu unnötigen Kosten und verzögert den Produktionsprozess. In der Intralogistik können Methoden zur Eliminierung dieser Muda besonders effektiv sein, da hier oft große Mengen Material bewegt und gelagert werden müssen. Mit dem richtigen System, das auf die Vermeidung von Verschwendung ausgelegt ist, lässt sich der interne Materialfluss effizienter gestalten. Bestes Beispiel dafür ist unser Hängefördersystem.

Das Hängefördersystem von item als Lean-Lösung in der Intralogistik

Das Hängefördersystem vereint eine platzsparende Konstruktion mit einem effizienten Transportkonzept, das auf der Nutzung der Schwerkraft basiert. Dadurch wird nicht nur Energie gespart, sondern auch der Bedarf an komplexen Transportbehältern und Rückführungen reduziert. Besonders Bauteile, die unregelmäßige Formen haben oder empfindlich sind, lassen sich so platzsparend und materialschonend befördern – eine echte Bereicherung für die moderne Supply Chain.

Mit unserem Hängefördersystem wird nicht nur Energie gespart, sondern auch der Bedarf an komplexen Transportbehältern und Rückführungen reduziert.

Im Vergleich zu traditionellen Kleinladungsträgern (KLT) punktet das item Hängefördersystem mit einigen wichtigen Vorteilen: Die Laufwagen des Systems sind kleiner und leichter als herkömmliche KLT und lassen sich nach dem Entladen kompakt sammeln und zurückführen. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Zeit und Energie. Die schlichte Konstruktion macht das System außerdem robust und anpassungsfähig.

Vor allem empfindliche Bauteile wie Kabelbäume, die aufgrund ihrer Form in Standardbehältern oft verheddern oder beschädigt werden, lassen sich schonender transportieren. Sie hängen frei und kommen sicher am Ziel an. So wird der Ausschuss reduziert und der Materialfluss bleibt fehlerfrei und effizient.

Das item Hängefördersystem wurde mit dem iF DESIGN AWARD 2024 ausgezeichnet.
Das neue Hängefördersystem trägt nicht nur zur effizienten Intralogistik im Sinne des Lean-Konzeptes bei, sondern besticht auch durch klares Design. Daher wurde das System mit dem iF DESIGN AWARD 2024 ausgezeichnet.

Das Hängefördersystem im Kontext der 7 Muda: Gezielt Verschwendung reduzieren

Mit unserem Hängefördersystem lassen sich typische Verschwendungsarten des Lean Managements vermeiden:

1: Transport – Unnötige Transportwege: Das Hängefördersystem minimiert unnötige Transportwege und -prozesse, indem die leeren Laufwagen platzsparend gesammelt und /oder zurücktransportiert werden. Dadurch entfällt der zusätzliche Aufwand, leere Behälter individuell zurückzuführen, wie es bei herkömmlichen KLT oft notwendig ist. Die kompakte Rückführung reduziert den Raum- und Ressourcenbedarf und sorgt so für einen schlankeren, effizienteren Rücktransport innerhalb der Produktionsumgebung​​.

2: Inventory – Überhöhte Lagerhaltung: Durch die Nutzung eines einheitlichen Laufwagens für unterschiedliche Bauteile wird der Bedarf an diversen Leerbehältern gesenkt. Anstatt für jede Komponente separate Behälter zu benötigen, können dieselben Laufwagen mit verschiedenen Halterungen genutzt werden. Dies verringert den Platzbedarf im Lager erheblich und reduziert die Lagerkosten, da weniger spezifische Behälter verwaltet werden müssen​.

3: Overengineering – Ungünstiger Herstellungsprozess: Das schlichte Design des Hängefördersystems verzichtet auf unnötig aufwendige Halterungen oder Behältereinsätze. Der Transport von Bauteilen wird so vereinfacht, dass zusätzliche Verarbeitungsschritte und komplexe Komponenten überflüssig sind. Die minimalistische Konstruktion erfüllt die Anforderungen, ohne Ressourcen in unnötige Verarbeitungen zu investieren, was den Herstellungsprozess schlank und kostengünstig gestaltet​.

4: Defects – Mängel und Nacharbeit: Empfindliche Komponenten wie Kabelbäume, Leitungen und Dachhimmel werden hängend schonender transportiert. Beschädigungen, die bei traditionellen Transportsystemen entstehen, oder mögliche Kabelbrüche beim Versuch, die Materialien zu entwirren, lassen sich damit reduzieren. Dadurch sinkt die Ausschussrate und die Qualität der Materialien bleibt erhalten​​.

Für eine effiziente Intralogistik: Vier typische Verschwendungsarten des Lean Managements lassen sich mit dem item Hängefördersystem vermeiden.

Durch diese gezielte Reduzierung der Muda leistet das Hängefördersystem von item einen wertvollen Beitrag bei der Einführung einer Lean Production und bietet Unternehmen sowie deren Lieferanten die Möglichkeit, ihre Intralogistik effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Mithilfe schlanker Prozesse und innovativer Technologien können Betriebe nicht nur Kosten senken, sondern auch ihren Materialfluss optimieren und die Qualität der Produkte langfristig sichern.

Transport von 28 KLT im Vergleich: So viel Platz sparen Sie mit dem item Hängefördersystem.

Fazit: Effiziente Intralogistik durch das item Hängefördersystem

Das Hängefördersystem von item zeigt, wie Lean-Prinzipien in der Intralogistik konkret umgesetzt werden können. Indem es gezielt Verschwendungsarten wie unnötigen Transport, überflüssige Lagerhaltung, aufwendige Verarbeitungen und Materialdefekte reduziert, unterstützt das System Unternehmen dabei, schlankere und ressourcenschonendere Prozesse zu realisieren.

Gerade in Zeiten, in denen Effizienz und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, bietet das Hängefördersystem eine flexible und wirtschaftliche Alternative zu traditionellen KLT-Lösungen. Es hilft nicht nur, Platz und Energie zu sparen, sondern erhöht auch die Qualität und Zuverlässigkeit im internen Materialfluss. So ist das Hängefördersystem ein echter Gewinn für alle, die ihre Intralogistik „leaner“ und zukunftssicher gestalten möchten.

Sie möchten regelmäßig über die Anwendungsmöglichkeiten der item Produkte informiert werden? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Abonnieren Sie doch einfach den item Blog über die Box oben rechts!