Besonders bei der Prüfung komplexer Bauteile wie Batteriezellen ist höchste Genauigkeit gefragt, um Sicherheitsrisiken wie Kurzschlüsse oder Überhitzung zu vermeiden. Hier setzt senswork an: Mit dem innovativen 3D-Messsystem ZScan® Easy bringt das Unternehmen die Qualitätssicherung auf das nächste Level. Und item ist mit flexibler Profiltechnik ein wichtiger Bestandteil dieser Produktentwicklung.
In der modernen Industrieproduktion sind präzise und flexible Messsysteme längst keine Option mehr – sie sind ein Muss. Ob in der Automobilindustrie oder der Elektronikfertigung, die Ansprüche an Qualitätssicherung und Prozesssicherheit steigen kontinuierlich. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um die Fähigkeit, sich schnell an neue Anforderungen anzupassen.
Fertigungsprozesse optimal schützen
Die XMS Maschinenkabine für sichere Prozesse: Ein Anwenderbericht, drei Erfolgsgeschichten. Erfahren Sie aus erster Hand, wie das Baukastenprinzip von item Prozesse flexibler und sicher macht.
Ein maßgeschneidertes 3D-Messsystem
Die senswork GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 als führender Anbieter von Lösungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung und optischen Messsysteme etabliert. Mit Standorten in Burghausen und München sowie in den USA, China und Singapur unterstützt das Unternehmen eine Vielzahl renommierter Kunden aus Branchen wie der Automobilindustrie, Medizintechnik und Elektronik.
Mit dem 3D-Messsystem ZScan® Easy hat der Spezialist für optische Bildverarbeitung eine smarte Lösung für die Herausforderungen in der modernen Produktion entwickelt. Das System ermöglicht eine schnelle, präzise Inline-Vermessung von Bauteilen wie Batteriezellen und bietet so eine zuverlässige Qualitätssicherung direkt in der Fertigungslinie. Was ZScan® Easy besonders macht, ist die Modularität – eine Eigenschaft, die durch den Einsatz unserer Profile XMS ermöglicht wird.

Aufbau und Funktionsweise der Messzelle ZScan® Easy
Das 3D-Messsystem ZScan® Easy ist ein Paradebeispiel für modulare Ingenieurskunst. Die Maschinenkabine wurde so konzipiert, dass sie sich flexibel in unterschiedliche Produktionslinien integrieren lässt. Sie schützt optimal vor äußeren Einflüssen wie Staub oder wechselnden Lichtverhältnissen bei der Bildaufnahme. Im oberen Bereich der Kabine befindet sich die Prozessebene, die mit Flächenscannern ausgestattet ist. Diese Scanner ermöglichen eine präzise dreidimensionale Erfassung der Bauteile, wie beispielsweise Batteriezellen, ohne Abschattungen. Mit bis zu acht Scannern können große Bauteile innerhalb weniger Sekunden erfasst und mit bis zu 12 Millionen Messpunkten analysiert werden. Über zwei Acrylglas-Schwenktüren lässt sich der Bereich öffnen, sodass das zu prüfende Bauteil bequem platziert werden kann. Hier spielen unsere Türprofile XMS eine wichtige Rolle: Sie garantieren stabile, dicht schließende Türen, die gleichzeitig schlank und robust sind.
Das 3D-Messsystem ZScan® Easy ist ein Paradebeispiel für modulare Ingenieurskunst. Es lässt sich flexibel in unterschiedliche Produktionslinien integrieren.
Der untere Bereich der Kabine ist die Versorgungsebene, die für die Technik und Verkabelung zuständig ist und ebenfalls über Türen zugänglich ist. Ein seitlich angebrachter Schwenkarm mit Display zeigt die Messwerte an und macht die Bedienung intuitiv. Dank der integrierten 3D-Flächenscanner können Bauteile mit einer Größe von bis zu 2,0 m x 2,0 m x 1,5 m gescannt werden. Innerhalb weniger Sekunden erzeugen die Scanner ein hochauflösendes 3D-Bild, das direkt an die Produktionslinie übermittelt wird. Dadurch wird eine sofortige Qualitätssicherung ermöglicht – ein entscheidender Vorteil, insbesondere bei der Produktion von teuren Komponenten wie Lithium-Ionen-Batterien.

Innovative Technik: Die Vorteile der Profile XMS
Mit ihren glatten Oberflächen und integrierten Kabelkanälen bieten unsere Profile nicht nur eine ansprechende Ästhetik, sondern auch klare funktionale Vorteile: saubere Verkabelung, einen stabilen Aufbau und die Möglichkeit, Bedienelemente wie Drucktaster direkt zu integrieren. Für senswork waren dies entscheidende Aspekte, um ein individuell anpassbares System zu entwickeln, das höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Denn mit unseren modularen Komponenten lässt sich die Maschinenkabine flexibel gestalten und ideal an unterschiedliche Produktionsumgebungen adaptieren. Ein großer Pluspunkt unserer Profile XMS ist die integrierte Kabelführung. Diese sorgt nicht nur für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild, sondern reduziert auch den Installationsaufwand. Mit praktischen Abdeckprofilen können die Kabel sicher verdeckt und damit geschützt werden. Die geschlossenen Oberflächen ermöglichen eine einfache Reinigung und verhindern unerwünschte Staub- und Partikelablagerungen.
Technische Details: Kugelgelenke und LED-Signaltechnik
Ein weiteres Highlight sind die eingesetzten Kugelgelenke. Diese Gelenke ermöglichen es, die Scanner flexibel in verschiedene Richtungen auszurichten. Mit einem einfachen Klemmhebel lässt sich der gewünschte Winkel schnell und präzise einstellen – ein entscheidender Vorteil, um die Scanner optimal zu positionieren und die Messungen exakt durchzuführen.
Durch den IO-Link-Controller lassen sich die Farben und Muster der LEDs individuell steuern.
Zusätzlich sorgt unsere LED-Signaltechnik für eine klare Prozessanzeige und erhöht damit die Bedienungsfreundlichkeit. In die Profilnut integrierbare LED-Streifen können vollflächig oder segmentiert leuchten, um den Status der Messzelle sofort erkennbar zu machen. Durch den IO-Link-Controller lassen sich die Farben und Muster der LEDs individuell steuern, was eine visuelle Unterstützung bei der Überwachung und Steuerung der Prozesse bietet. Dank dieser durchdachten Lösungen ist das 3D-Messsystem ZScan® Easy nicht nur technisch innovativ, sondern auch anwenderfreundlich und effizient.

Erfolgsfaktor Teamwork: Unsere Zusammenarbeit mit senswork
Die Kooperation zwischen uns und senswork zeigt, wie produktiv und effizient partnerschaftliche Zusammenarbeit sein kann. Seit 2021 setzt das Unternehmen auf unsere Komponenten, und das aus gutem Grund: Unsere kurzen Kommunikationswege und die enge Abstimmung ermöglichen es, Projekte schnell und zielgerichtet umzusetzen. Ein weiterer Pluspunkt ist unsere zuverlässige Logistik, die eine rasche Bereitstellung aller benötigten Komponenten sicherstellt – ein echter Vorteil in Zeiten, in denen Flexibilität in der Produktion immer wichtiger wird.
Die kurzen Kommunikationswege und die enge Abstimmung ermöglichen es, Projekte schnell und zielgerichtet umzusetzen.
Daniel Müller, Leiter der Konstruktion bei senswork, hebt die unkomplizierte Zusammenarbeit hervor: „Die Vielfalt und Qualität der item Produkte erleichtert uns die Arbeit enorm. Wir können Anpassungen eigenständig vornehmen und haben Zugriff auf ein breites Portfolio, das uns immer neue Möglichkeiten bietet.“ Die hohe Flexibilität war ein wesentlicher Faktor bei der Konstruktion des ZScan® Easy und ist auch die Grundlage für die Realisierung weiterer, zukunftsorientierter Projekte unter dem Einsatz von KI zur Bildverarbeitung und Bildanalyse im Münchener Innovation Lab. Hier zeigt sich: Unser modulares System sorgt für Effizienz und schafft die Basis für fortschrittliche Lösungen.
Sie möchten regelmäßig über die Anwendungsmöglichkeiten der item Produkte informiert werden? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Abonnieren Sie doch einfach den item Blog über die Box oben rechts!