38 Beiträge, zahllose spannende Erlebnisse: Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die inspirierendsten Themen des Jahres.
Bevor das Jahr 2024 zu Ende geht, ist es Zeit für einen Rückblick. Welche Erlebnisse und Highlights hielten die letzten Monate für uns bereit? Der Januar begann direkt mit einem Beitrag über Robotik: Cobots in der Produktion sind nach wie vor einer der größten Trends in der Industrie. Unser Besuch in einer innovationsfreudigen Berufsschule in Hannover knüpfte nahtlos daran an. Dort befindet sich eine großangelegte „CobotStreet“ aus modularen Robotertischen. So erhalten die Schülerinnen und Schüler eine praxisorientierte Einführung in die Welt der kollaborativen Robotik. Eine weitere Station war die Industry 4.0 Pop-Up Factory von SAP in Walldorf. Das weltweit drittgrößte Softwareunternehmen zeigt auf 500 Quadratmetern die faszinierenden Möglichkeiten einer Smart Factory. Alle Tische und Arbeitsflächen inklusive Cobot-Arbeitsplatz wurden mit unserer Profiltechnik realisiert. Ob bei der Ausbildung der Fachkräfte von morgen oder Kooperationen für die Zukunft der Produktion: Wir freuen uns, dass wir diese tollen Projekte begleitet haben.
Technik, die verbindet: vom Katastrophenschutz zur Produktfotografie
Eine Berufung zum Beruf machen: Genau das hat die LES GmbH, Lenz Entwicklung und Sonderbau getan. Nach und nach rückte die Entwicklung von modularen Lösungen für den Katastrophenschutz in den Fokus. Dabei bringt das LES-Team Erfahrungen aus dem Prüfstandsbau und freiwilligen Engagement im Brand- und Katastrophenschutz zusammen. So entstehen Lösungen auf hohem technischen Niveau. Beispielsweise lässt sich ein Rollcontainer mit Feuerwehrequipment sicher per Helikopter an entlegene Orte bringen. Mobile Trinkwasser- und Hygienesysteme stellen die lebenswichtige Versorgung mit Trinkwasser sicher.
Aluminiumprofile bilden den Rahmen und die Unterkonstruktion für das Fotosystem Alphashot XL.
Wie LES setzt ORBITVU ebenfalls auf den item Systembaukasten – in einem ganz anderen Bereich. Aluminiumprofile bilden den Rahmen und die Unterkonstruktion für den Alphashot XL. Das mobile Fotostudio des polnischen Unternehmens bietet eine zeitsparende Kombination aus Hard- und Software: Für die Erstellung und Bearbeitung hochqualitativer Aufnahmen mit dem Alphashot XL sind keine Spezialkenntnisse notwendig. Im Interview beantwortet Marketing Director Adriana Zylla unsere Fragen zur All-in-One-Lösung.
Ergonomie als Erfolgsfaktor für Einarbeitung und Arbeitsqualität
Zwei Beiträge betonten die universelle Bedeutung von Ergonomie. Das erste Thema wirft einen Blick in die Zukunft der Arbeit: Ein Werkerassistenzsystem wie der ifm mate ist an einem manuellen Arbeitsplatz angebracht. Durch visuelle Anweisungen auf einem Touchscreen werden die Mitarbeitenden schrittweise durch den Arbeitsprozess geführt. Ein Live-Bild zeigt den Tisch von oben, künstliche Intelligenz erkennt Fehler und stoppt die Anleitung automatisch. Auf diese Weise erleichtert das Werkerassistenzsystem der ifm electronic GmbH die Einarbeitung in Montage und Verpackung. Der item pluspartner INperfektion bietet das System als Komplettlösung INmate mit einem item Arbeitstisch an. Dank der flexiblen Höhenverstellbarkeit und Erweiterungsmöglichkeiten lässt sich der Tisch leicht an individuelle Anforderungen anpassen.
Auf 1000 Quadratmetern befinden sich über 200 ergonomische Arbeitstische.
Gerade in der Medizintechnik kommt es auf eine einwandfreie Produktqualität an. Unser Besuch bei Olympus in Portugal zeigt, wie positiv sich Ergonomie auf diesen Faktor auswirkt. Bei der Einrichtung eines neuen Gebäudes für Reparaturarbeiten setzte das Unternehmen auf unser Arbeitsplatzsystem: Jetzt befinden sich auf 1000 Quadratmetern über 200 ergonomische Arbeitstische. Alle sind optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und den jeweiligen Prozess ausgerichtet. Ana Roque aus der Logistikabteilung von Olympus berichtet: „Alles in allem haben die neuen Tische und deren Funktionen dazu beigetragen, den Komfort für uns als Arbeitnehmende zu steigern. Dadurch hat sich die Qualität unserer Arbeit noch einmal verbessert.“
Offizielle Eröffnung und Innovation im Fokus: item TechDay in Hamburg
Nach den ersten item TechDays im vergangenen Jahr öffnete item Hamburg im September seine Tore. Dafür gab es gleich zwei gute Gründe. Zum einen wurde der Standort offiziell eröffnet: Das 16.000 Quadratmeter große Grundstück und die 3.800 Quadratmeter Nutzungsfläche des Hauptgebäudes bieten beeindruckende Dimensionen. Zum anderen ging es darum, den Besucherinnen und Besuchern die item Welt und aktuelle Produktneuheiten vor Ort vorzustellen. Hierzu zählten neue Entwicklungen in der stationären und mobilen Robotik, unsere Signaltechnik und das item Hängefördersystem. Vorträge, interaktive Exponate und der direkte Austausch mit unseren Expertinnen und Experten boten den Gästen wertvolle Impulse.
Wir hoffen, dass Sie der item Blog wieder mit Wissen, Unterhaltung und Inspirationen begeistert hat. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025! Nach einer Weihnachtspause sind wir ab dem 15.01.2025 wieder mit neuen Beiträgen für Sie da.
Sie möchten immer über alle Neuigkeiten aus der item Welt Bescheid wissen? Abonnieren Sie doch einfach den item Blog über die Box oben rechts!