Freiraum für maximale Gestaltungsmöglichkeiten: Unser neuer LED-Streifen ist nicht nur beliebig kürzbar, sondern lässt sich mit unserem eigens entwickelten IO-Link Controller auch individuell ansteuern. Mithilfe von farbigen Li... Weiterlesen

Lean Production in Aktion
Der item Lean Production Systembaukasten ist die Lösung für den flexiblen Betriebsmittelbau: So setzen Sie die Prinzipien der Lean Production perfekt in die Praxis um.
MEHR ERFAHREN
Alle Beiträge
Wie gelingt Produktionsplanung in der Praxis? Experte Kai Stindt erklärt Erfolgsfaktoren, ... Weiterlesen
Lean Production kurz zusammengefasst: - Lean Production ist eine Philosophie der kontin... Weiterlesen
Die Welt der Signaltechnik öffnet sich nun über den Kreis der Fachleute hinaus. Segmentier... Weiterlesen
Bei unseren Komponenten legen wir großen Wert auf eine hochwertige Gestaltung. Mit unserem... Weiterlesen
Wie tragen bestimmte Prozesse zur Wertschöpfung und Erfüllung der Kundenanforderungen bei?... Weiterlesen
Effizient und flexibel: Die Kombination aus Hängefördertechnik und dem autonomen mobilen R... Weiterlesen
Die Vermeidung von Verschwendung (Muda) ist ein zentraler Vorteil der Lean Production. In ... Weiterlesen
Wenn man in der Logistik an Innovationen denkt, kommen einem oft komplexe Automatisierungs... Weiterlesen
Freiraum für maximale Gestaltungsmöglichkeiten: Unser neuer LED-Streifen ist nicht nur bel... Weiterlesen
Die klassische Maschinenampel war gestern. Unsere neuen Signalisierungslösungen sorgen für... Weiterlesen
Wussten Sie, dass der Erfinder des iPhones eine treffende Beschreibung der kontinuierliche... Weiterlesen
Lean Production und Total Productive Maintenance (TPM) sind in aller Munde. Beim item plus... Weiterlesen
Im fränkischen Herrieden stand ein Tag ganz im Zeichen flexibler und effizienter Automatis... Weiterlesen
Erleben Sie die Kraft der Visualisierung: So erhöhen Sie durch visuelle Kommunikation die ... Weiterlesen
Mit diesen fünf Lean-Prinzipien wird besonders deutlich, was den Kern der Lean Production ... Weiterlesen
Wenn Unternehmen Prozesse verbessern möchten, liefert die Lean-Philosophie entscheidende G... Weiterlesen
SMED ist eine weitere Möglichkeit für Unternehmen, durch eine intelligente Methode aus Jap... Weiterlesen
Nachdem wir bereits die Wertstromanalyse vorgestellt haben, geht es mit dem Wertstromdesig... Weiterlesen
Die Verbindung von Karakuri/LCA und Robotik eröffnet neue, dringend benötigte Möglichkeite... Weiterlesen
Wer sich mit der Lean Production beschäftigt, stößt früher oder später auf die Gegenüberst... Weiterlesen
Das Zusammenspiel von Komponenten und Online-Software schafft die perfekte Basis für indiv... Weiterlesen
Wie lässt sich Just in Time noch steigern? Die Lösung für Unternehmen fällt so klar wie ef... Weiterlesen
Industrielle Produktion ist immer Schwankungen ausgesetzt – in beiden Richtungen. Die japa... Weiterlesen
Wie die Neuanordnung einer Montagelinie nach dem Prinzip des One-Piece-Flows die Produktiv... Weiterlesen
Losgrößen sinken stetig und Produktlebenszyklen werden immer kürzer. Daher rückt die Zeit-... Weiterlesen
Wir schauen auf die Ursprünge und die Entwicklung der Lean Production zurück. Die Metho... Weiterlesen
Zwischen der Formulierung einer Vision und der konkreten Umsetzung im Unternehmen geht häu... Weiterlesen
Automatische Fehlererkennung? Mit dem Jidoka-Prinzip aus der schlanken Produktion ist dies... Weiterlesen
Während der Automobilhersteller Toyota in Japan alljährlich rund 400 Fachkräfte in Karakur... Weiterlesen
Mit diesen KVP-Beispielen wird deutlich, warum sich die Lean Production weltweit etabliert... Weiterlesen
Im Gegensatz zu vielen anderen Methoden der Lean Production, die in den 1990er-Jahren ihre... Weiterlesen
So hebt die item Academy die Wissensvermitlung von Lean-Grundlagen auf eine neue Stufe. ... Weiterlesen
Karakuri/LCA (LCA= Low Cost Automation) ist eine Form der Automation, die ohne Antriebe, S... Weiterlesen
„Man ist niemals ‚lean genug‘.“ Unser Lean-Experte Stefan Armbruster im Interview. Wen... Weiterlesen
Wie eine umfassende Lean-Transformation durch verschiedene item Produktreihen deutlich erl... Weiterlesen
In der Automobilproduktion von TPCA demonstriert eine großangelegte Anwendung die Effektiv... Weiterlesen
Mit Chaku-Chaku nehmen wir ein weiteres inspirierendes Lean-Prinzip unter die Lupe. Cha... Weiterlesen
Die Methoden und Werkzeuge der Lean Production dienen dazu, die Produktion zu optimieren... Weiterlesen
Die chinesische Metropole Suzhou ist wirtschaftlich enorm erfolgreich und zudem Heimat ein... Weiterlesen
Bei 5S und Poka Yoke handelt es sich um zwei höchst effektive Methoden des visuellen Manag... Weiterlesen
Wer die eigene Produktion verbessert, sollte seine Mitarbeiter mit gezieltem Coaching unte... Weiterlesen
Wie Unternehmen eine stetige Optimierung in der Produktion gewährleisten. Der kontinuie... Weiterlesen
Vielversprechende Methode zur Effizienzsteigerung – kompakt und einsteigerfreundlich erklä... Weiterlesen
Darum ist Kanban für die schlanke Produktion von entscheidender Bedeutung. Es ist keine Ü... Weiterlesen
Wie lassen sich die Prinzipien der Lean Production mit den Prozessen der digitalen Transfo... Weiterlesen
Durch den erfolgreichen Einsatz des Fehlervermeidungsprinzips Poka Yoke lässt sich die Eff... Weiterlesen
Die Lean-Terminologie ist und bleibt faszinierend. Gemba und Gemba Walk zählen zu ihren Sc... Weiterlesen
Die 7 Muda sind zwar recht bekannt, doch Verschwendung in der Produktion kennt auch andere... Weiterlesen
Kaikaku und Kaizen: Eine Gegenüberstellung von zwei (scheinbar) grundverschiedenen Lean-Pr... Weiterlesen
2017 war für das CETPM, ein Institut an der Hochschule Ansbach, ein besonders ereignisreic... Weiterlesen

